Hier geht's zum Login Hauptvorträge Sehen Sie sich hier die Hauptvorträge an. Humane Bildung im Zeitalter der Digitalisierung Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin01. Juli 2020 Zum Vortrag Bildung und Beziehung – Wie Kinder sozial-emotionale Kompetenzen erwerben Prof. Dr. Renate Zimmer01. Juli 2020 Zum Vortrag Der Körper denkt mit! Emotionale und kognitive Aktivierung in kindlichen Lernprozessen Prof. Dr. Michael Wendler06. Juli 2020 Zum Beitrag Erfahrungsvielfalt in Bewegung erleben - naturnah und kindgerecht Dr. habil. Gabriele Haug-Schnabel10. Juli 2020 Zum Beitrag Neues erkunden in der Sicherheit einer Mentoringbeziehung – Das Programm „Balu und Du" Prof. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg & Martin Lüders14. Juli 2020 Zum Vortrag Auf den evolutiven Spuren menschlicher Sprache: Von Kindern, Affen und Rabenvögeln Prof. Dr. Simone Pika17. Juli 2020 Zum Beitrag (Klein)kinder in der digitalen Welt Prof. Dr. Catherine Walter-Laager23. Juli 2020 Zum Beitrag Frühe naturwisschenschaftliche Bildung - ganz real und nur selten virtuell! Prof. Dr. Gisela Lück23. Juli 2020 Zum Beitrag G-FIPPS: Grafomotorische Förderung mit Psychomotorik in Kindergarten und Grundschule: Inklusive Wirkungen und Tipps für die Praxis Prof. Dr. Martin Vetter23. Juli 2020 Zum Beitrag Zwischen Anspruch und Widerspruch - Multiprofessionelle Teams als Königsweg für Ihre Kita-Qualität Dr. Ilse Wehrmann29. Juli 2020 Zum Beitrag Sitzen, krabbeln, laufen – Kulturelle Pfade der motorischen Entwicklung Dr. Bettina Lamm07. August 2020 Zum Beitrag Bildung braucht Bewegung – Zum Zusammenhang von Lernen und Bewegung im Kindesalter Prof. Dr. Nils Neuber14. August 2020 Zum Beitrag Salutogenese – Potentiale für gesundheitsförderliches Handeln in der Kita als Lebens- und Arbeitswelt Prof. Dr. Anja Voss19. August 2020 Zum Beitrag Anders, auffällig, fremd … normal? Praxis der Vielfalt in Kindertageseinrichtungen Prof. Dr. Timm Albers19. August 2020 Zum Beitrag Zahl, Raum, Struktur - frühe mathematische Bildung in Spiel- und Alltagssituationen Prof. Dr. Hedwig Gasteiger19. August 2020 Zum Beitrag Spontan, vergnügt und schräg!? Singen im Kita-Alltag Prof. Dr. Barbara Busch25. August 2020 Zum Beitrag Professionelle Kompetenzen für den Umgang mit Vielfalt in Kindertageseinrichtungen Prof. Dr. Jan Erhorn25. August 2020 Zum Beitrag Zwischen Lernumwelt und Lebenswelt: Familie als Bildungsort Prof. Dr. Dominik Krinninger25. August 2020 Zum Beitrag Geschlechtsbezogene Sozialisation und Bewegung in der frühen Kindheit Prof. Dr. Ina Hunger28. August 2020 Zum Beitrag Kinder im Spiel verstehen – Zur Bedeutung kindlicher Spielsymboliken Prof. Dr. Amara Eckert31. August 2020 Zum Beitrag Die Kongresspartner